Turning Points Short Films from the GDR

THE PROGRAMME WILL BE IN GERMAN ONLY
Der Unmut und die Ohnmacht gegenüber dem sozialistischem Regime schlägt sich nieder in vielen Protestbewegungen. Kurze Aufnahmen aus dieser Zeit zeigen den Wunsch nach künstlerischer und politischer Freiheit.
Vor 30 Jahren befand sich das damalige geteilte Deutschland vor einem historischen Ereignis. Die Berliner Mauer fiel und mit ihr der gesamte eiserne Vorhang. Die Perspektivlosigkeit der Jugend in den 1980er Jahren schlug sich nieder in den vielen Jugendszenen, die sich damals etablierten: Punk, Rock, Aufbegehren und eine Sehnsucht nach Freiheit, nicht nur nach Ländergrenzen, sondern auch die Freiheit der Meinung und der Kunst. Künstler*innen haben auch in Thüringen mit filmischen Projekten Momentaufnahmen einige Jahre vor der Wende und auch die kurze Zeit danach in Super aufgefangen. In diesem Special zeigen wir euch Aufnahmen von Gabriele Stötzer und Thomas „Kaktus“ Grund. Vom „Jenatim Spray“ bis „über den Tisch gezogen“, behandeln viele Szenen den Lebensalltag, aber auch eine Kritik an das System.
Kino am Markt

Signale

Experimental Germany
direction: Künstlerinnengruppe Erfurt/Exterra XX (Gabriele Stötzer Kamera)

Erfurt 1989 - Es wird nichts mehr so sein wie es war..

Experimental Germany
direction: Künstlerinnengruppe Erfurt/Exterra XX (Gabriele Stötzer Kamera)

Die Überfahrt

Experimental Germany, Switzerland
direction: Künstlerinnengruppe Erfurt/Exterra XX (Gabriele Stötzer Kamera)

Piss for Peace

Documentary Germany
direction: Thomas Grund, Offene Arbeit Jena

Der Augenzeuge

Documentary Germany
direction: Thomas Grund, Offene Arbeit Jena

Jena

Music Video Germany
direction: Thomas Grund, Offene Arbeit Jena